1 die kommune als steuerschuldner allgemeine rechtliche grundlagen juristische personen des öffentlichen rechts gesetzliche der wirtschaftlichen betätigung einnahmen und ausgaben im kommunalen haushaltsrecht rechtsformen kommunaler unternehmen (eigen-/regiebetrieb eigengesellschaft etc ) vorstellung steuerlicher konsequenzen (z b gmbhg) besteuerung hand (Überblick basisverständnis für den lehrgang insgesamt) 2 verfahrensrechtliche pflichten kommunen erklärungspflichten verantwortlichkeiten abgabepflichten -termine festsetzungs- verjährungsfristen korrekturmöglichkeiten von steuerfestsetzungen
§ 2b UStG – Vorsteuerabzug bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (BMF-Schreiben vom 12.06.2024)
Datum:
Mittwoch,
den 01.10.2025von 09:00bis 12:00 UhrOrt:
Seminarnummer:
1001WESTA088
Seminarinhalt:
Das Webinar stellt den Teilnehmenden die verschiedenen Möglichkeiten zur Ermittlung des Vorsteuerabzugs für juristische Personen des öffentlichen Rechts bei Anwendung der neuen Unternehmereigenschaft nach § 2b UStG vor. Grundlage dafür ist, neben den allgemeinen Regelungen zum Vorsteuerabzug, insbesondere das BMF-Schreiben vom 12. Juni 2024, mit dem die Finanzverwaltung verschiedene Berechnungsvarianten zulässt. Abgerundet wird das Webinar durch praxisnahe Beispiele.
Schwerpunkte:
- Grundlagen zum Vorsteuerabzug
- Zuordnung zum Unternehmensvermögen
- Abgrenzung von wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Leistungen im engeren Sinne
- Vergleich der verschiedenen Ermittlungsmöglichkeiten des Vorsteuerabzugs
- Grundlagen der vorausschauenden und planungssicheren Betrachtung über mehrere Jahre

Karsten Marr
Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH), Master of Public Administration (MPA), Certified Tax Compliance Officer
Haben Sie Lust uns live zu erleben? Unten stehender Button führt Sie zur Anmeldung beim Seminaranbieter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!