Anfrage zur Umsatzsteuer für öffentliche Körperschaften

Im Rahmen des Entwurfs des Jahressteuergesetzes 2024 soll die Übergangsfrist für die Anwendung der neuen Unternehmereigenschaft nach § 2b UStG erneut um zwei weitere Jahre auf den 31.12.2026 verlängert werden. Am 17.07.2024 hat die Fraktion der CDU/CSU eine kleine Anfrage an die Bundesregierung hinsichtlich der Zwischenbilanz zur zehnjährigen Übergangsfrist für die Anwendung von § 2b UStG gestellt.

Dabei werden durchaus kritische Fragen hinsichtlich der inhaltlichen Effekte (u.A. Vertragsverletzungsverfahren wegen erneuter Verlängerung?) und des Erfüllungsaufwandes gestellt, insbesondere auch, ob der Bund selbst zur Anwendung § 2b UStG optiert hat und wenn nein, warum nicht?

Es bleibt spannend und abzuwarten, wie die Bundesregierung auf die Anfrage und geplante Verlängerung reagieren wird. Eins bleibt sicher: § 2b UStG findet seinen Ursprung in der Mehrwertsteuersystemrichtlinie. § 2b UStG kann folglich nur dann auf deutsches Steuerrecht keine Anwendung finden, wenn auch die Mehrwertsteuersystemrichtlinie diesbezüglich geändert wird. Dies setzt jedoch die Beteiligung und Mitwirkung der Mitgliedstaaten voraus.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nehmen Sie bei Fragen gern Kontakt zu uns auf!

Verwandte Artikel

Erhöhung Mindestlohn ab 2025

Zum 01.01.2025 hat sich der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro pro Stunde erhöht. Für Minijobs ist zu beachten, dass die maximal mögliche monatliche Entgelthöhe, dynamisch…
mehr erfahren

Kommunale Verpackungssteuer

Die Stadt Tübingen hat 2022 eine Steuer auf nicht wiederverwendbare Verpackungen von Speisen und Getränken sowie auf Einweggeschirr und -besteck eingeführt. Eine große Fast-Food-Kette klagte…
mehr erfahren