1 die kommune als steuerschuldner allgemeine rechtliche grundlagen juristische personen des öffentlichen rechts gesetzliche der wirtschaftlichen betätigung einnahmen und ausgaben im kommunalen haushaltsrecht rechtsformen kommunaler unternehmen (eigen-/regiebetrieb eigengesellschaft etc ) vorstellung steuerlicher konsequenzen (z b gmbhg) besteuerung hand (Überblick basisverständnis für den lehrgang insgesamt) 2 verfahrensrechtliche pflichten kommunen erklärungspflichten verantwortlichkeiten abgabepflichten -termine festsetzungs- verjährungsfristen korrekturmöglichkeiten von steuerfestsetzungen
Das steuerliche Einlagekonto für Betriebe gewerblicher Art (BgA)
Datum:
Mittwoch,
den 02.04.2025von 09:00bis 14:00 UhrOrt:
Seminarnummer:
web-D-04-22/25
Seminarinhalt:
1. Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Kapitalertragsteuer)
- relevante Tatbestände für juristische Personen des öffentlichen Rechts (BgA ohne eigene Rechtspersönlichkeit)
- Dauerverlustgeschäfte nach § 8 Abs 7 KStG
- Definition verdeckte Gewinnausschüttungen und Rechtsfolgen
2. Grundlagen des steuerlichen Einlagekontos
- Sinn und Zweck
- ausschüttbarer Gewinn und Verwendungsnachweis
- Verwendung des steuerlichen Einlagekontos
3. BFH-Urteil vom 30.09.2020 und Umsetzung in BMF-Schreiben vom 04.04.2022
- Pflicht zur Feststellung des steuerlichen Einlagekontos ab 2022
- Ermittlung des Anfangsbestandes im Erstjahr
- Ermittlung in sog. Wechselfällen
- Erläuterung von Beispielen

Karsten Marr
Steuerberater in spe, Dipl.-Finanzwirt (FH), Master of Public Administration (MPA), Certified Tax Compliance Officer
Haben Sie Lust uns live zu erleben? Unten stehender Button führt Sie zur Anmeldung beim Seminaranbieter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!