grundsätzliche ausführungen und besonderheiten der umsatzsteuerlichen unternehmereigenschaft einer jpdör darstellung erläuterung neuregelungen gemäß § 2b ustg anhand des bmf-schreibens vom 23 mai 2016 prüfschema praktischer anwendungsleitfaden auswirkungen neuen rechtslage auf einzelne bereiche inhalt bedeutung Übergangsregelung optionserklärung möglicher widerruf kommunale praxisfälle beim vorsteuerabzug aktuelle entwicklungen
Betrieb gewerblicher Art (BgA) – Schwerpunkt Besteuerung
Datum:
Donnerstag,
den 06.11.2025von 09:00bis 16:00 UhrOrt:
Seminarnummer:
D-15-07/25-01
Seminarinhalt:
- Stellung der BgA im Steuerrecht
- Tatbestandsmerkmale/Voraussetzungen eines BgA
- Prüfschema zum Vorliegen eines BgA
- Anforderungen bei Vorliegen eines BgA: Erklärungspflichten, Fristen, Möglichkeiten
- Klassische Fragen wie Abgrenzungen zu Vermögensverwaltung, Hoheitsbetrieb, Verpachtung, wirtschaftliche Tätigkeit
- Steuerbelastung im BgA
- Ausschüttung aus dem BgA
- BgA/Betriebsvermögen (Entnahme und Einlage von Vermögensgegenständen)
- Verluste im BgA und Verlustverrechnungsmöglichkeiten
- Steuerliches Einlagekonto und Kapitalerträge

Karsten Marr
Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt (FH), Master of Public Administration (MPA), Certified Tax Compliance Officer
Haben Sie Lust uns live zu erleben? Unten stehender Button führt Sie zur Anmeldung beim Seminaranbieter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!